Der Malteser Hund gehört zu den ältesten Luxushunderassen der Welt. Bereits Aristoteles beschrieb den Hund als Liebling der Damenwelt. Das wohl wesentlichste Merkmal der Hunderasse ist das schwer herabfallende, weiße Fell. Wegen seiner kleinen Größe (ca. 25 cm), des geringen Gewichts (etwa 4 kg) und seines ausgeglichenen Temperaments ist Malteser der ideale Begleiter für ausgiebige Spaziergänge und lange Touren. Die durchschnittliche Lebenserwartung beträgt 12 Jahre.
Inhaltsverzeichnis
Malteser Hund: anhänglich, ausgeglichen und intelligent
Es gibt nahezu nichts, das den Malteser aus der Ruhe bringen lässt. Es sei denn, ihm wird nicht die Aufmerksamkeit zuteil, die er erwartet, denn das mag der sonst ruhige und mit mittlerem Bewegungsdrang ausgestattete Hund gar nicht.
Fellpflege und Haltung
Das Fell des Malteser Hund ist sein Markenzeichen. Damit es auch so bleibt, muss es täglich mit einer Bürste oder Kamm gebürstet werden. Von zu häufigem Baden ist aber abzuraten, da die Waschsubstanzen das schneeweiße Fell vergilben lassen. Anders als andere Hunderassen kommt Malteser nicht in den Fellwechsel. Damit das Fell trotzdem gepflegt bleibt, wäre ein Besuch in einem Hundesalon eine Möglichkeit, um die Haarpracht in Zaum zu halten. Wegen seines hellen Fells kann der Hund im Sommer einen Sonnenbrand bekommen. Daher sollten Sie an den besonders heißen und sonnenintensiven Tagen Ihre Spaziergänge auf die späteren Abendstunden oder auf Morgenstunden legen.
Zwar gehören Malteser zu der ruhigen Rasse ohne besonderen Jagdtrieb, dennoch sollten Sie ihr dennoch lebhaftes Wesen nicht unterschätzen. Ebenso wie andere Hunderassen benötigt auch Malteser einen regelmäßigen und abwechslungsreichen Auslauf. Und: Das eine oder das andere Bellen gehört zum Malteser ebenso dazu, sodass die Haltung in einem Haus mit hellhörigen Wänden oder gar tierablehnenden Nachbarn problematisch werden könnte.
Trotz seines Temperaments, das mit ihm von Zeit zu Zeit durchgeht, gehört Malteser zu den familienfreundlichen, anhänglichen und treuen Hunden, den Sie ohne Weiteres in Ihr Familienleben und gemeinsame Aktivitäten integrieren können.